Programm
09:00
09:05
Begrüssung durch die Tagungsleitung
09:05
09:50
Referat
Auswirkungen der DSG-Revision auf das Arbeitsrecht
- Überblick
- Fokus "Automatisierte Einzelentscheidung und Profiling"
- Altes und Neues zum Auskunftsrecht
09:50
10:30
Referat
Technische Lösungen zur Datensicherheit, Arbeitszeit- und Leistungserfassung
- Datenquellen für die Arbeitszeit- und Leistungserfassung
- Daten der Arbeitszeit- und Leistungserfassung wecken Bedürfnisse
- Massnahmen zum Schutz der erhobenen Daten vor unbefugtem Bearbeiten
11:00
11:40
Referat
Datenschutz im Arbeitsverhältnis und Covid-19
- Rechtliche Aspekte der Datensicherheit im Homeoffice
- Arbeitszeitkontrolle im Homeoffice
- Contact Tracing und andere Massnahmen am Arbeitsplatz im Unternehmen
11:40
12:20
Referat
Datenschutzhölle Home-Office?
- Was ist erlaubt im Home-Office und was wäre verbotene Überwachung?
- Rechtliche Regelungen und Unklarheiten
- Wie Datenschutz im Home-Office regeln? Mögliche Lösungen in GAV und Reglemente
12:20
12:40
Fragerunde und Diskussion
13:30
14:15
Referat
Wie können verhaltenspsychologische Strategien (sog. Nudges) die freiwillige Teilung persönlicher Daten fördern?
- Was sind Nudges und wo werden diese heute bereits erfolgreich eingesetzt?
- Welche Nudging-Strategien könnten Sie zur Förderung der Teilung persönlicher Daten einsetzen?
- Wir diskutieren: Was sind Chancen und möglichen Gefahren von Nudging-Strategien?
14:15
15:00
Referat
Meldepflicht oder Prüfung von Gesundheitsdaten im betrieblichen Alltag aus Unternehmenssicht
15:30
16:00
Referat
Umgang mit Gesundheitsdaten im Arbeitsumfeld
- Spezielle gesetzliche Rahmenbedingungen von Mitarbeitergesundheitsdaten
- Entwicklungen und Fragen von morgen bezüglich des Datenschutzes
16:00
16:45
Referat
Aktuelle Urteile
16:45
17:00
Fragerunde und Diskussion